Nach der Reinigung des Gesichts, sollte zum Abschluss der Pflegeroutine eine Gesichtscreme aufgetragen werden. Diese Creme sollte hierbei immer auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt werden. Nur so kann die Gesichtshaut optimal versorgt werden.
Diese Gesichtscreme ist für trockene Haut geeignet
Bei trockener Haut tritt häufig ein Spannungsgefühl im Gesicht auf, wodurch auch Juckreiz verursacht werden kann. Besonders wichtig ist, dass die Gesichtscreme die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Denn bei diesem Hauttyp ist der natürliche Fett- und Feuchtigkeitshaushalt gestört. Um den Fetthaushalt wieder aufzufüllen, sollte die verwendete Creme die Lipide ausgleichen. Tagsüber ist eine leichte Feuchtigkeitscreme geeignet, die rückfettend wirkt. Nachts sollte eine spezielle Nachtcreme verwendet werden, die ebenfalls rückfettend wirkt und zudem ausreichend Feuchtigkeit spendet. In der Hormocenta Creme von Hormocenta sind Inhaltsstoffe wie Glycerin und Aqua Q enthalten, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn die trockene Gesichtshaut häufig juckt, sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Creme diesen Juckreiz stillt.
Die passende Creme für fettige Gesichtshaut
Bei fettiger Haut wird zu viel Talg produziert. Hierdurch verstopfen die Poren, was wiederum Unreinheiten im Gesicht begünstigt. Die Gesichtscreme für diesen Hauttyp sollte eine besonders leichte Textur aufweisen und zudem ölfrei sein. Wichtig ist, dass die verwendete Creme für das Gesicht nicht rückfettend ist, da die Haut bereits über genügend Fett verfügt. Allerdings sollte auch nicht zu Gesichtscremes gegriffen werden, die die Haut stark austrocknen. Geeignet sind zum Beispiel Cremes, die Hyaluronsäure enthalten.
Hierauf sollte bei Mischhaut geachtet werden
Die eine ideale Gesichtscreme für Mischhaut zu finden gestaltet sich äußert schwierig. Denn der Hauttyp weist sowohl sehr fettige als auch sehr trockene Hautpartien auf. Um die Haut wirklich optimal zu pflegen, sollten wenn möglich zwei verschiedene Cremes verwendet werden. Für die fettige Haut im Bereich der Stirn, der Nase sowie des Kinns sollte auf Gesichtscremes zurückgegriffen werden, die leicht sind und nicht rückfettend wirken. Die trockenen Stellen im Bereich der Wangen vertragen hingegen eine rückfettende Gesichtscreme, welche genügend Feuchtigkeit in diesem Bereich spendet.
Eine Gesichtscreme für normale Haut
Wer eine normale Haut hat, hat nur selten mit Unreinheiten zu kämpfen. Sowohl der Feuchtigkeits- als auch der Fetthaushalt sind bei diesem Hauttyp völlig im Gleichgewicht. Dennoch ist das regelmäßige Auftragen einer Creme im Gesicht äußerst wichtig, um das Gleichgewicht auch beizubehalten. Die verwendete Gesichtscreme sollte demnach dazu beitragen, dass Fett- und Feuchtigkeitshaushalt ausgeglichen bleiben. Optimal geeignet ist daher eine leichte Feuchtigkeitscreme. Diese sollte jedoch nicht rückfettend sein, die Haut gleichzeitig aber auch nicht austrocknen. Durch eine solche Gesichtscreme bleibt die natürliche Hautschutzbarriere auch weiterhin intakt.