Genussvolles Leben

Genieße das Leben!

How To – Erschöpfung und Stress vermeiden

Erschöpfungssymptome und Stress mindern auf lange Sicht die Schlafqualität. Leider gehört Stress zum Alltag vieler Menschen. Welche Methoden zur Stressbewältigung gibt es, besonders wenn dieser unvermeidbar ist? Dieser Beitrag bietet nützliche Informationen im Kampf gegen Stress und Erschöpfung und für mehr Entspannung sowie innere Ruhe.


Besserer Schlaf für mehr Leistung

Ein erholsamer Schlaf macht viele Sorgen wett. Wer morgens erholt und ausgeschlafen aufsteht, hat mehr Energie für den Tag. Probleme und Herausforderungen sehen auf einmal nicht mehr so unüberwindbar aus. Das Problem ist nur, dass bei erhöhtem Stressaufkommen, oft der Schlaf leidet. Vielen hat es geholfen Schlafkapseln zu kaufen. Sie bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und verkürzen die Einschlafzeit, ohne abhängig zu machen. Am nächsten Morgen, hat man nicht das Gefühl gerädert zu sein, sondern ist ausgeruht.

Ein erholsamer Schlaf macht viele Sorgen wett. Wer morgens erholt und ausgeschlafen aufsteht, hat mehr Energie für den Tag.

Die Ruhe bewahren

In Stresssituationen die Ruhe zu bewahren, ist nicht so einfach. Was hilft? Kurz innehalten und Projekte, die man vor sich hat, von einer anderen Perspektive zu betrachten. Kommt man nicht weiter, hilft eine Brainstorming-Sitzung mit Freunden oder Kollegen. Vielleicht liefern sie einen Blickwinkel, den man bisher nicht gesehen hatte. Diese Methode bringt Ruhe in die Gesamtsituation und schützt vor Kurzschlussreaktionen. Lieber die Sache öfter durchdenken, als sofort zu entscheiden, eventuell eine Nacht darüber schlafen. Der Stressfaktor wird reduziert und innere Ruhe stellt sich ein.

Einen Plan machen

Stress entsteht, wenn sich To-dos in den Gedanken türmen. Man hat sich einen ungefähren Tagesablauf im Kopf zurechtgelegt, doch keinen konkreten Plan gemacht. Die Gedanken kreisen nun darum nichts zu vergessen. Diese vage Struktur bereitet Kopfzerbrechen und Stress. Erschöpfung stellt sich ein, bevor überhaupt etwas erledigt wurde. Was hilft? Aufschreiben! An stressigen Tagen lohnt es sich einen genauen Tagesablauf mit den einzelnen Stationen und To-dos festzulegen. Was soll zu welcher Zeit erledigt werden. Bereits das Aufschreiben mindert den Stress um ein Vielfaches. Oft stellt man fest, dass der Tag sich gut meistern lässt.

Sport

Sport zum Ausgleich

Um Stress aktiv abzubauen, eignet sich körperliche Betätigung. Sport weckt Glückshormone, entspannt und baut negative Emotionen ab. Wer sich ordentlich auspowert, schläft besser und ist ausgeglichener. Muskeln, die häufig bei Stress verspannen, werden gelockert und für die Zukunft gestärkt. Sport hilft nicht nur Stress und Erschöpfung abzubauen, zudem beugt er Stress vor. Man erhält eine ausgeglichenere Grundhaltung.

Koffeinhaltige Getränke reduzieren

In stressigen Situationen greifen viele zu koffeinhaltigen Getränken. Die Folge? Durch übermäßigen Konsum steigt die Nervosität stetig und damit das Gefühl gestresst zu sein. Koffein beschleunigt den Herzschlag und unter Umständen den Blutdruck. Es stellt sich ein Kreislauf von Nervosität, kaltem Schweiß und Unwohlsein ein. Sobald der Stresszustand etwas nachlässt, fühlt man sich erschöpft, wie erschlagen. Gesünder ist es von natürlichen Wachmachern Gebrauch zu machen. Ein Zitronen-Ingwer-Getränk am Morgen, regelmäßiges Lüften und viel Wasser haben sich bewährt.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Genussvolles Leben

Thema von Anders Norén