Genussvolles Leben

Genieße das Leben!

UV-Schutz: Sonnenbrand und Falten vermeiden

Ausgiebiges Sonnenbaden kann zu Sonnenbrand führen und schadet der Haut – das ist bekannt. In der geschädigten Haut können Krebszellen entstehen, noch Jahre nach dem Sonnenbrand. Aber wusstest Du, dass UV-Licht die Haut auch schneller altern lässt? Wer sich gerne und oft der Sonne aussetzt, muss also mit mehr Falten rechnen. Doch bis zu einem gewissen Grad lässt sich gegensteuern.

So wirkt Licht auf unsere Haut

Sonnenlicht hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf uns. Mit seiner Hilfe bilden wir Vitamin D, das für den Knochenaufbau wichtig ist. Doch die Sonne kann auch Hautschäden verursachen: Zu viel Sonne verbrennt die Haut und sie reagiert mit Rötungen und Schmerzen. In schlimmen Fällen bilden sich Blasen. Ein Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig und kann zu Hautkrebs führen.

beitrag uv schutz sonnenbaden

Was gibt es schöneres, als einen Tag am Meer? Warmer Sand, ein sanfter WInd. Vergesst aber bitte nicht, ich regelmäßig, also mehrmals am Tag mit Sonnenmilch einzucremen

Die Sonne hat darüber hinaus Einfluss auf die Hautalterung. Die UV-Strahlen dringen tief in die Hautschichten ein und lösen dort chemische Prozesse aus, die zur Freisetzung von freien Radikalen führen. Diese aggressiven Moleküle greifen das Stützgerüst der Haut aus Kollagen und Elastin an und zersetzen es teilweise. Dadurch entstehen die ungeliebten Falten.

Es ist also wichtig, einen Sonnenbrand zu vermeiden, um die Haut nicht zu schädigen. Aber auch gegen die Faltenbildung kannst Du etwas tun.

So wirkt Sonnenschutz

Dass im Laufe unseres Lebens die Haut altert und wir Falten bekommen, lässt sich nicht verhindern, es sei denn, man würde sein gesamtes Leben im dunklen Keller verbringen. Aber man kann den Einfluss der UV-Strahlen möglichst gering halten. Entscheidend ist eine Creme oder ein Spray mit hohem Lichtschutzfaktor im Sommer. Auch wenn Du kein Sonnenbad am Strand nimmst, bist Du der UV-Strahlung ausgesetzt, sobald Du Dich im Freien aufhältst. Denke daran, die Hautstellen, die nicht durch Kleidung geschützt sind, gut einzucremen.

beitrag uv schutz vorsicht

Wer am Ende eines wunderbaren Strandtages auch am Abend noch gut drauf sein will, cremt sich ein!

Ein weiterer wichtiger Punkt: Auch zu anderen Jahreszeiten solltest Du eine Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor auftragen, wenn Du nicht gerade den ganzen Tag im Büro sitzt. Denn auch wenn die Sonne gar nicht oder kaum scheint, wirken UV-Strahlen auf unsere Haut ein. Man bekommt dann zwar keinen Sonnenbrand, aber bei längerem Aufenthalt im Freien, zum Beispiel bei Outdoor-Aktivitäten, begünstigt das Licht die Faltenbildung. Tagescremes mit Lichtschutzfaktor wirken dem entgegen, sind jedoch kein Ersatz für eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor im Sommer.

Mit ausreichendem UV-Schutz kannst Du also verhindern, Sonnenbrand zu bekommen und schon früh alt auszusehen.

Extra-Tipp: Im Hochsommer sollte man nicht zu lange in der direkten Sonne sitzen oder liegen. Zusätzlich ist es empfehlenswert, ab und an ein schattiges Plätzchen aufzusuchen. Hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an. Mit einer Picknickdecke unter einem großen Baum, auf einem Handtuch unter einem Sonnensegel oder in einem schönen Bistro unter einem großen Sonnenschirm der Marke Weishäupl. Dabei kann man dann auch gleichzeitig ein kühlendes Erfrischungsgetränk genießen.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Genussvolles Leben

Thema von Anders Norén